
Blasorchester
Einzugsmarsch
aus "Der Zigeunerbaron"
Entry March from "The Gipsy Baron"
Marche d'Entrée de "Le Baron Tzigane"
Info
Als der „Zigeunerbaron“ im Theater an der Wien am 24. Oktober 1895 seine Uraufführung erlebte, jubelte ein begeistertes Publikum dem Komponisten zu. Der „Einzugsmarsch“ entstammt dem 3. Akt und ist wurde von Siegfried Rundel zu einer stilvollen und überzeugenden Fassung für großes Blasorchester umgearbeitet.
RUNDEL Johann-Strauß-Edition
Siehe auch
Die Regimentskinder
MVSR038-2
Die Regimentskinder - Vindobona-Marsch - Alt-Starhemberg - 47er Regimentsmarsch - Vorwärts! - Einzugsmarsch aus "Der Zigeunerbaron" - Furchtlos und treu - Erzherzog-Carl-Marsch - Fliegermarsch - 94er Regimentsmarsch - Unter dem Doppeladler - 99er ...
Annen-Polka
MVSR2532
RUNDEL Johann-Strauß-Edition
Der Titel "Annen-Polka" bezieht sich auf das in Wien sehr beliebte Annenfest anläßlich des Tages der heiligen Anna am 26. Juli. Johann Strauß (Sohn) komponierte ...
Der Zigeunerbaron
MVSR2604
Ungewöhnlich lange brauchte Johann Strauß (Sohn) für die Fertigstellung seiner Operette „Der Zigeunerbaron“. Zwei Jahre lang arbeitete er an den drei Akten, deren Handlung auf einer Novelle des ungarischen Schriftstellers ...
Rosen aus dem Süden
MVSR2444
Johann Strauß (1825-1899) wurde in erster Linie als der „Walzerkönig“ bekannt, dessen Kompositionen sich auch heute noch auf der ganzen Welt ungebrochener Beliebtheit erfreuen. Jacques Offenbach, den er im Jahre 1864 kennen ...
Wein, Weib und Gesang
MVSR2485
Für Johann Strauß II war das Jahr 1847 von besonderer Bedeutung, denn es brachte ihm die Verbindung zu einer wichtigen musikalischen Institution in Wien, nämlich dem Wiener Männer-Gesangsverein. Im Laufe der Zeit schrieb er für ...