
Blasorchester
Ein halbes Jahrhundert
Polka
Info
Die Rigispatzen wurden 1956 von elf Küssnachter Musikanten unter dem Namen "Bauernkapelle
Rigispatzen" gegründet. Seit 1963 nennen sie sich "Blaskapelle Rigispatzen". Die Rigispatzen haben als einzige Blaskapelle der Schweiz eine Vereinsfahne und ihr Repertoire umfasst hauptsächlich böhmisch-mährische Blasmusik. Es werden jedoch auch moderne Titel, verschiedene Solis und einheimische Kompositionen aufgeführt, welche vor allem aus der Feder ihres Dirigenten Very Rickenbacher stammen.
Im Jubiläumsjahr 2006 präsentierte das Orchester die CD "Ein halbes Jahrhundert". Die gleichnamige Polka von Very Rickenbacher ist mittlerweile eines der zahlreichen Highlights bei Konzerten der Rigispatzen, die zu den besten Schweizer Blaskapellen zählen: Die Titel ihrer 5 Tonträger sind regelmäßig im Radio zu hören, dreimal qualifizierte man sich für den Radio-Live-Wettbewerb der zehn besten Blaskapellen der Schweiz. Zu den weiteren Erfolgen zählen Top-Platzierungen bei verschiedenen Schweizerischen Blaskapellentreffen.
Seit 2003 musizieren die Rigispatzen unter der Leitung von Very Rickenbacher aus Küssnacht am Rigi, welcher bereits in den Jahren 1975 bis 1978 und 1982 bis 1984 als Euphonist in ihren Reihen aktiv mitspielte.
Die Blaskapelle Rigispatzen erfreut ihr Publikum durch abwechslungsreiche und unterhaltsame Auftritte.
Großen Wert legt die Kapelle dabei auf eine kompakte, klang- und gefühlvolle Interpretation der Musik.
Eine echte Polka-Hymne gelang Very Rickenbacher und seiner „Blaskapelle Rigispatzen" aus der Schweiz im Jahre 2007 mit dem Titel „Ein halbes Jahrhundert".
Siehe auch
Ein Halbes Jahrhundert
MVSR093-2
Ein Halbes Jahrhundert - Volkstümliche Blasmusik seit 1964
Der Musikverlag RUNDEL wurde im Jahre 1964 von Siegfried Rundel (1940-2009) in Rot an der Rot gegründet und hat sich seither zu einem renommierten Spezialverlag für ...
Böhmischer Traum (Polka)
MVSR2216
Das Original und noch immer unvergleichlich schön. Der Böhmische Traum von Norbert Gälle ist wahrlich die Blasmusikhymne unserer Zeit. Das Stück wurde 1997 komponiert und von der "Scherzachtaler Blasmusik" unter ...
Ein halbes Jahrhundert
MVSR5586
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten und ihre Spielfreude ...
Von Freund zu Freund
MVSR2783
Martin Scharnagl absolvierte seine Studien in Musikpädagogik und Blasorchesterleitung am Innsbrucker Konservatorium (Mozarteum) mit Auszeichnung. Auch während der Studienzeit gewann er zahlreiche Preise beim Wettbewerb „Prima La ...
Wir Musikanten
MVSR2828
Mit der Polka „Wir Musikanten“ spricht Kurt Gäble nicht nur sich selbst, sondern auch vielen Musikern aus dem Herzen. So entwickelte sich diese „musikalische Liebeserklärung“ bereits nach kurzer Zeit zu einem wahren ...