
Blasorchester
Egerländer Fuhrmannsmarsch
nach einer Volksweise aus Böhmen
Info
Der bekannte "Egerländer Fuhrmannsmarsch" mit seiner wunderbaren Triomelodie (Volksweise) in einer neuen und ansprechenden Bearbeitung von Siegfried Rundel. Bereits in kleinster Besetzung wohlklingend spielbar !
Siehe auch
Die Festzelt-Hits der Blasmusik
MVSR055-2
Viele Menschen denken bei "Blasmusik" an Festzeltmusik. Doch ist das negativ? Nein, denn was wäre ein Festzelt ohne Blasmusik? Vor allem die böhmisch-mährische Blasmusik findet immer mehr begeisterte Zuhörer. Einzigartig ist aber auch die ...
Auf der Vogelwiese
MVSR2910
Josef Poncar zählt wie seine bedeutenden Zeitgenossen Jaromír Vejvoda und Karel Vacek zu den "Großen" Komponisten der böhmischen Unterhaltungsmusik. Er blieb stets seiner ländlichen Atmosphäre und Thematik ...
Bayerischer Defiliermarsch
MVSR0121
Um das Jahr 1850 wurde der "Bayerische Defiliermarsch" von Adolf Scherzer, einem bayerischen Militärmusiker, in Ingolstadt komponiert. Ursprünglich war der Marsch einem Ingolstädter Regiment gewidmet und trug daher den Titel ...
Chodouňská-Polka
MVSR2911
Josef Poncar zählt wie seine bedeutenden Zeitgenossen Jaromír Vejvoda und Karel Vacek zu den "Großen" Komponisten der böhmischen Unterhaltungsmusik. Er blieb stets seiner ländlichen Atmosphäre und Thematik ...
Im schönen Böhmerwald
MVSR2823
„Tief drin im Böhmerwald, da liegt mein Heimatort" - mit diesen Worten beginnt das wohl bekannteste Lied aus dem schönen Böhmerwald. Die als Walzer bekannte Blasmusik-Version hat Siegfried Rundel in einer exzellent klingenden und leicht spielbaren ...