
Blasorchester
Die Regimentskinder
The Children of the Regiment
Marsch / March / Marche op. 169
Info
Der Marsch "Die Regimentskinder" entstand 1905 in Budapest und gehört neben dem "Florentiner Marsch" wohl zu den bekanntesten Stücken von Julius Fucik. Die zeitgemäße Bearbeitung von Siegfried Rundel enthält auch die wirkungsvolle Passage mit dem "Pfeifen". Hören Sie diesen interessanten Effekt auf unserer CD "Die Regimentskinder" oder wagen Sie sich einfach an eine Aufführung dieses Weltmarsches.
Als Julius Fucík am 1. November 1897 Kapellmeister im Infanterie-Regiment (IR) Nr. 86 wurde, lagen wesentliche Lebensabschnitte bereits hinter ihm: die schulische Ausbildung und das Studium am Prager Konservatorium, die Militärdienstzeit beim IR 49 (1891-94) unter den Kapellmeistern Schlögel und J. F. Wagner, die er als Feldwebel beendete sowie schließlich auch das „kroatische Intermezzo“ in Sissak. In Sarajevo fühlte sich Fucík wohl. Erste Kompositionen entstanden, die ihn als einen der ersten Regimentskapellmeister in Österreich-Ungarn auswiesen, darunter auch sein Monumentalwerk "Österreichs Ruhm und Ehre“. In Sarajevo führte er mit großem Erfolg Sinfoniekonzerte ein, ein weiteres Tätigkeitsfeld, auf dem sich der Militärkapellmeister Fucík profilieren konnte. Als das Regiment im Jahre 1900 in die ungarische Hauptstadt Budapest verlegt wurde, eröffneten sich dem ambitionierten Kapellmeister und Komponisten weitere Möglichkeiten. In Budapest entstanden einige seiner schönsten Kompositionen, so der Weltmarsch „Die Regimentskinder“ op. 169 aus dem Jahre 1905, welcher dem Inhaber des IR 86 gewidmet wurde, FML Julius Forinyák.
Zur Homepage der RUNDEL Julius-Fučík-Edition
www.juliusfucik.de
Siehe auch
Die Regimentskinder
MVSR038-2
Die Regimentskinder - Vindobona-Marsch - Alt-Starhemberg - 47er Regimentsmarsch - Vorwärts! - Einzugsmarsch aus "Der Zigeunerbaron" - Furchtlos und treu - Erzherzog-Carl-Marsch - Fliegermarsch - 94er Regimentsmarsch - Unter dem Doppeladler - 99er ...
Mein Regiment
T8918
- NICHT MEHR LIEFERBAR -
Mein Regiment - Heil Europa - Die Regimentskinder - Wilhelmus von Nassauen - Hoch Heidecksburg - Erzherzog Albrecht-Marsch - Geburtstagsmarsch - Zum Städtel hinaus - Viktoriamarsch - Graf Waldersee-Marsch - ...
Die lustigen Dorfschmiede
MVSR2538
Liest man diesen Titel, vermutet man hier eher eines der zu Fucíks Lebzeiten beliebten Charakterstücke, als einen Marsch. Aber man kann sich täuschen, denn „Die lustigen Dorfschmiede“ gehören zu den heute noch ...
Florentiner Marsch
MVSR2450
Julius Fucík's unzweifelhaft bekanntester und wahrscheinlich auch schönster Marsch trägt den Titel „Florentiner Marsch“. Er ist sein Opus 214. Aus seinen Tagebucheintragungen wissen wir, dass das Stück am 03.12.1907 ...
Triglav
MVSR2471
In Sarajevo fühlte sich Julius Fucík (1872-1916) als Regimentskapellmeister beim Infanterieregiment Nr. 86 wohl. Erste Kompositionen entstanden, die ihn schnell als einen der ersten Regimentskapellmeister in Österreich-Ungarn auswiesen, ...