
Blasorchester
Deutschmeister Regimentsmarsch
Deutschmeister Regimental March
Info
Unter der großen Anzahl von Märschen, die im Laufe der Geschichte dem 1696 in Donauwörth gegründeten Infanterieregiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4 gewidmet wurden, ist der „Deutschmeister Regimentsmarsch“ von Wilhelm August Jurek (1870-1934) wohl der populärste geworden. Und dabei stammt er nicht einmal von dem damaligen (1893) Regimentskapellmeister Carl Michael Ziehrer, der auch nicht die Uraufführung dirigierte, wie bisweilen behauptet wird, sondern vom Korporal Jurek, der während seiner Dienstzeit auf dem Geschäftszimmer eingesetzt war und dem der weltberühmte Reim des Marsches „Wir sind vom k.u.k. Infanterieregiment Hoch- und Deutschmeister Nummero 4“ beim Stempeln eingefallen sein soll. Der Komponist hat den Marsch „Seiner Hochwohlgeboren Herrn Johann Werner, k.u.k. Obersten und Commandanten des k.u.k. Infanterieregiments Hoch- und Deutschmeister Nr. 4 hochachtungsvoll gewidmet“. Vermutlich ist es dem einfachen Text und der zufällig entstandenen Melodie zu verdanken, dass sich der Marsch mit Windeseile als der neue Deutschmeister-Marsch in Wien verbreitete. Ohne also von einem der renommierten Regimentskapellmeister komponiert worden zu sein und ohne je der offizielle Regimentsmarsch gewesen zu sein, wurde Jureks Stück dennoch der Deutschmeister-Marsch schlechthin und zweifelsohne eine der bekanntesten österreichischen Märsche überhaupt.
Siehe auch
Zauber der Montur
MVSR051-2
Zauber der Montur - Erzherzog-Albrecht-Marsch - Barataria - 76er Regimentsmarsch - Kärntner-Liedermarsch - Deutschmeister-Regimentsmarsch - Hunyadi Indulo - Bocaccio - Ramberg-Marsch - Triglav - Wien bleibt Wien - Prinz-Eugen - Danubia-Marsch - ...
Die Festzelt-Hits der Blasmusik
MVSR055-2
Viele Menschen denken bei "Blasmusik" an Festzeltmusik. Doch ist das negativ? Nein, denn was wäre ein Festzelt ohne Blasmusik? Vor allem die böhmisch-mährische Blasmusik findet immer mehr begeisterte Zuhörer. Einzigartig ist aber auch die ...
Egerländer Fuhrmannsmarsch
MVSR2295
Der bekannte "Egerländer Fuhrmannsmarsch" mit seiner wunderbaren Triomelodie (Volksweise) in einer neuen und ansprechenden Bearbeitung von Siegfried Rundel. Bereits in kleinster Besetzung wohlklingend spielbar ...
Egerländer Marsch
MVSR2717
Der k.u.k. Militärkapellmeister Wendelin Kopetzky war zunächst beim Feldjägerbataillon 29 angestellt und wechselte dann zur Kriegsmarine (1869-1871). Die längste Zeit jedoch war er Regimentskapellmeister (1871-1899) beim Infanterieregiment Nr. 73, ...
Fliegermarsch
MVSR2393
Die ersten erfolgreichen Flugversuche in der Zeit kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs ließen förmlich eine „Fliegermanie“ entstehen, an der auch die Operette nicht achtlos vorübergehen konnte. Der Komponist Hermann Dostal ...
Wien bleibt Wien
MVSR2383
Mit dem Namen Schrammel verbinden die meisten Menschen wahrscheinlich das so genannte Schrammel-Quartett, dessen Klang überall auf der Welt als urwienerisch empfunden wird. Dass zu den heute noch gespielten Kompositionen von Johann Schrammel ...