
Blasorchester
Deutschlandlied
Deutsche Nationalhymne
Info
Die Melodie des Deutschlandliedes wurde von Joseph Haydn ursprünglich als österreichische Kaiserhymne "Gott erhalte Franz den Kaiser" komponiert und zum ersten Mal 1797 aufgeführt. ( Der Text für das Deutschlandlied wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1841 auf Helgoland geschrieben). 1922 wurde es die Nationalhymne für Deutschland . Im März 1952 erklärte Bundespräsident Theodor Heuss die dritte Strophe des Deutschlandliedes zur Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland.
Siehe auch
Gruß an Baden-Württemberg / Deutschlandlied
MVSR1624
Die deutsche Nationalhymne in der aktuellen Fassung besteht seit 1991 ausschließlich aus der dritten Strophe des Deutschlandliedes von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874). Die Melodie entstammt dem Kaiserlied ...
Deutschlandlied
MVSR1623SZ
Die Melodie des Deutschlandliedes wurde von Joseph Haydn ursprünglich als österreichische Kaiserhymne "Gott erhalte Franz den Kaiser" komponiert und zum ersten Mal 1797 aufgeführt. (Der Text für das Deutschlandlied wurde ...
Ode "An die Freude"
MVSR2622
Eines der großartigsten Werke der Musikgeschichte ist die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Es war die letzte Sinfonie des ebenso genialen wie schwierigen Komponisten und sie übertraf an Umfang und Aufwand alles bis dahin im sinfonischen ...
An die Freude
MVSR2356
"An die Freude" kann auch in einer Fassung für Blasorchester und Chor aufgeführt werden. Der ergänzende Chorsatz ist separat erhältlich.
Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie ist ein grandioses Werk. Die letzte ...
Europa Hymne
MVSR7049
Der berühmte Komponist Ludwig van Beethoven schrieb in seiner frühen Schaffensperiode einige Werke, die einer Heldenfigur gewidmet sind, z.B. Egmont, Coriolanus oder Fidelio. Beethoven verehrte auch Napoleon Bonaparte und erhoffte sich von ...
Großer Zapfenstreich
BB6101853
Inhalt:
Locken zum Großen Zapfenstreich
Zapfenstreichmarsch
1. Post
2. Post
3. Post
Zeichen zum Gebet
Gebet (Ich bete an die Macht der Liebe)
Abschlagen nach dem Gebet
Ruf nach dem ...
Deutschlandbilder
MVSR2602
„Deutschlandbilder“ ist ein wunderbares Klanggemälde voller Schönheit – würdevoll und andächtig, aber auch mit Witz und einem heiteren Augenzwinkern. Darum bezeichnet Alfred Bösendorfer sein Werk ganz bewusst ...
Deutschland ist schön
MVSR2842
Heinz Briegel macht Deutschland eine musikalische Liebeserklärung mit einem Medley deutscher Volkslieder. Dabei hat er die traditionellen Lieder im sogenannten Happy-Sound im Stile James Last modern arrangiert und zu einem unterhaltsamen Gesamtwerk ...