
CD (Compact Disc)
Das Böhmische Feuer
Kompositionen & Arrangements von Franz Watz
Böhmsky 7
Info
Böhmsky7 sind sieben professionelle Musiker, denen der namhafte Komponist Franz Watz die Stücke „auf den Leib schreibt“. Dabei dreht sich alles um „böhmische Kammermusik“, die nicht von einer „schneller, höher, lauter“-Mentalität bestimmt wird, sondern ganz im Zeichen der gepflegten traditionellen Blasmusik steht. Die Blechbläser bauen auf den weichen und transparent-klaren Klang der österreichischen Flügelhörner und Tenorhörner; der Schlagzeuger verwendet nur das nötigste Instrumentarium, um den feinen Blechbläserklang nicht zu überdecken. Wenn nur sieben Musiker spielen, muss jeder Einzelne gut hörbar sein, um die sorgfältig durchdachten Kompositionen von Franz Watz entsprechend transparent zur Geltung zu bringen. Kein Ton ist zu viel, kein Ton ist zu wenig – das Konzept von Böhmsky7 und ihrem Mentor Franz Watz bringt die böhmische Blasmusik genau auf den Punkt. Mit ihrem ganzheitlichen Verständnis der traditionellen Blasmusik haben Böhmsky7 die Tonaufnahmen zur neuen Serie „Rundels Kleine Blasmusik“ enorm bereichert.
Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung.
Inhalt
Siehe auch
Aus Spaß an der Freud
MVSR5501
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten und ihre Spielfreude ...
Echte Liebe
MVSR5502
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten und ihre Spielfreude ...
Sie ist die schönste Braut
MVSR5503
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten und ihre Spielfreude ...
Die fesche Toni
MVSR5504
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten und ihre Spielfreude ...