
Blasorchester
Das Abzeichen
The Insignia / Vimpel
Info
Märsche aus Bulgarien wurden bei uns erstmals bekannt, als Mitte der 1960er Jahre das Zentralorchester der Tschechoslowakischen Volksarmee „Märsche der Staaten des Warschauer Paktes“ auf einer Schallplatte (LP) vorstellte, die auch im Westen zu kaufen war. Die einzelnen Länder hatten damals der Prager Zentralmusik Märsche für die Aufnahme zur Verfügung gestellt, die sie für ihre („sozialistische“) Tradition und ihr Stilempfinden als beispielhaft erachteten. Vergleicht man "Das Abzeichen" (Vimpel) von Stefan Marinoff (Marinov) mit anderen Märschen aus Bulgarien, versteht man diese Wahl voll und ganz. Seit dieser Zeit hat sich dieser „Mustermarsch des Balkans“, in dem deutliche Spuren der Folklore unverkennbar sind, auch einen festen Platz im Repertoire der internationalen Spitzenmärsche gesichert.
Mediathek
Das Abzeichen (Stefan Marinoff / arr. Siegfried Rundel)
"Das Abzeichen" von Stefan Marinoff (arr. Siegfried Rundel), gespielt von der Bürgerkapelle Brixen unter der Leitung von Hans Pircher beim Frühjahrskonzert ...
Info
Siehe auch
Platzkonzert in Ostrava
MVSR004-2
Das Abzeichen - In Modo Barocco - Schlesischer Tanz - Ballade - Schönfeld-Marsch - Tenoristenflirt - Eventide Fall - Bohemia-Polka - Spaziergang im Park - The Big Opening - Love Melody - Quadriga-Marsch - Feuerwehrpolka - Mesicek sviti - ...
RUNDEL Marsch Collection Vol.1
MVSR014-2
Abschied der Slawin - Des Grossen Kurfürsten Reitermarsch - Hoch Heidecksburg - Schneidig Vor -
Der Sonne entgegen - Das Abzeichen - Das Siegesschwert - Sons of the Brave - The Liberty Bell -
Jubilant - Schönfeld-Marsch - Vivat Praga - Wo ...
Abschied der Slawin
MVSR1853
Wassili Agapkin wurde in der Nähe von Rjasan geboren. Die Eltern zogen nach Astrachan, starben jedoch beide früh, so daß der achtjährigen Waise das Schicksal eines Straßenjungen beschieden war. Dies änderte sich erst mit ...
Attila
MVSR2473
Julius Fučík, der weltberühmte Marschkomponist, wurde 1872 in Prag geboren. Er war ein echter böhmischer Musikant mit der ganzen Vielseitigkeit dieses Musikertyps. In seiner Geburtsstadt besuchte er das Konservatorium und studierte dort ...
Našim Hraničářům
MVSR2562
Karel Eška wurde in Nýřany, in der Nähe von Pilsen, geboren und wuchs dort auch auf. In seiner Jugend hatte er Trompete und Flügelhorn gelernt, so dass er 1912 als Musikeleve beim Infanterie-Regiment (IR) Nr.48 eintrat, dessen Musik damals unter ...
Optimisten Marsch
MVSR2592
Miroslav Juchelka wurde am 29. März 1922 in Groß-Pohlom (Schlesien) geboren. Er studierte am Prager Konservatorium, wo er 1943 sein Orgel- und Kompositionsstudium abschloss und vier Jahre später folgte das Klavierstudium an der „Meisterschule des ...
Ungarns Kinder
MVSR2590
Als wir vor wenigen Jahren den Marsch „Ungarns Kinder“ bei der Bürgerkapelle Lana in Südtirol entdeckten, war einerseits klar, dass es sich hier um ein kleines Juwel handelt, andererseits waren wir trotz intensiver Nachforschungen ...
Abschied der Gladiatoren
MVSR2312
Wann Hermann Ludwig Blankenburg seinen Marsch „Deutschlands Fürsten“ komponierte, ist nicht mehr feststellbar. Er war vermutlich zwischen 1901 und 1903 in Duisburg entstanden. Erst auf Drängen von Musikerkollegen reichte er ihn beim Londoner Verlag ...
Jubelklänge
MVSR1520
In der Stadt Klingenthal im Vogtland war der Komponist und Orchesterleiter Ernst Uebel (1882-1959) die meiste Zeit seines Lebens tätig. So nimmt es auch nicht wunder, dass sein herrlicher, fröhlich stimmender Marsch mit dem Titel „Jubelklänge“ als ...
Demo-Cassette 13
MVSR013D
Eventide Fall - Ouvertüre zur Operette - Das Abzeichen - Feuerwehrpolka - Melody of Life - Tenoristenflirt - Schönfeld-Marsch - Vier Choräle für Bläser - The Big Opening - Let Me Phone You - Sunrise - Samba Time - Schlager ...