
Blasorchester
Celtic Flutes
Solo for 2 Flutes and Band
Info
Die Flöte ist ein geschichtsträchtiges Instrument, das in fast allen Kulturen der Erde vertreten ist. Manche Herrscher erachteten den Klang dieses Instrumentes als zu erotisch und sittenwidrig und verboten das Musizieren darauf. Heute gilt die Flöte als eines der beliebtesten Instrumente überhaupt. Die Kelten, ein altes Kulturvolk, das ursprünglich im süddeutschen Raum angesiedelt war, verwendete dieses Instrument zur Ausgestaltung ihrer Riten und Bräuche. Tänze der keltisch-irischen Art erleben in unserer Zeit eine wahre Renaissance. „Celtic Flutes“, als Solo für zwei Querflöten und sinfonisches Blasorchester verarbeitet stilgetreue, neukomponierte Melodien in der Dramaturgie menschlichen Lebens. Liebe und Leid, Freude und Hoffnung sind die thematischen Inhalte dieses Werkes.
Mediathek
Musik ist sein Leben: Zu Gast bei dem Komponisten Kurt Gäble
Ein Portrait über Kurt Gäble
TV Allgäu vom ...
Info
Siehe auch
Lord of Seven Seas
MVSR036-2
Lord of Seven Seas - La Gazza Ladra (Die diebische Elster) - Clarinessa - Kap Arkona - Polonez - Blaze Away (Feuert Los!) - Sonatina Classica per Banda - Celtic Flutes - Caffee Variations - Mein Regiment - Pavane pour Bowine - 3 Tops - Großherzog ...
Celtic Flutes
MVSR2341AK
Die Flöte ist ein geschichtsträchtiges Instrument, das in fast allen Kulturen der Erde vertreten ist. Manche Herrscher erachteten den Klang dieses Instrumentes als zu erotisch und sittenwidrig und verboten das Musizieren darauf. Heute gilt die ...
Begegnung
MVSR2429
· „Begegnung“ ist Kommunikation.
· „Begegnung“ von Tradition und Moderne.
· „Begegnung“ bringt neue Impulse.
· Das Alphorn als Übermittler von Botschaften und ...
Klang der Alpen
MVSR2698
Die Alpen sind ein elementarer und bezeichnender Bestandteil Mitteleuropas. Kurt Gäble wurde durch das beeindruckende Naturschauspiel zu seinem Werk „Klang der Alpen“ inspiriert. Wie der Untertitel ankündigt, stehen bei dieser ...
Tuba Concerto Español
MVSR2077
Oft fristet die Tuba als Instrument nur ein Leben "am Rande" des Blasorchesters. Kurt Gäbles Absicht war es folglich, mit seinem "Tuba Concerto Español" aus dem Jahre 1998, diesem Zustand ein Ende zu bereiten. So entstand ...