
Blasorchester
Blaze Away
Feuert los!
Info
Die Anregung zu Abraham Holzmannns berühmtesten Marsch „Feuert los!“ geht auf eine bekannte Episode aus dem Spanisch-Amerikanischen Krieg zurück: Während eines Seegefechts in der Bucht von Manila im Jahre 1898 befand sich Admiral Dewey auf der Brücke seines Flaggschiffs „Olympia“ zusammen mit Kapitän Charles Gridley, der von seinem Vorgesetzten den Feuerbefehl erwartete. Als Dewey befahl: „Feuern Sie, wenn Sie bereit sind,“ gab dieser die Weisung mit folgenden Worten an die Besatzung weiter: „Also, Jungs, feuert los!“ Holzmanns „Feuert los!“ wurde zu einem der bekanntesten und beliebtesten amerikanischen Märsche auch außerhalb der Vereinigten Staaten.
Siehe auch
Lord of Seven Seas
MVSR036-2
Lord of Seven Seas - La Gazza Ladra (Die diebische Elster) - Clarinessa - Kap Arkona - Polonez - Blaze Away (Feuert Los!) - Sonatina Classica per Banda - Celtic Flutes - Caffee Variations - Mein Regiment - Pavane pour Bowine - 3 Tops - Großherzog ...
Blaze Away
MVSR2396AK
Die Anregung zu Abraham Holzmannns berühmtesten Marsch „Feuert los!“ geht auf eine bekannte Episode aus dem Spanisch-Amerikanischen Krieg zurück: Während eines Seegefechts in der Bucht von Manila im Jahre 1898 befand sich ...
Hands Across The Sea
MVSR2468
Im Jahre 1899 erklang in der Musikakademie von Philadelphia zum ersten Mal ein Marsch von John Philip Sousa (1854-1932), der zu einem seiner großen Erfolge werden sollte: „Hands Across The Sea“ („Ein Handschlag über die ...
Our Director
MVSR2503
Mit der Schallplatte “Marches for Twirling“, die vom Eastman Wind Ensemble unter der Leitung von Frederick Fennell aufgenommen wurde, wurde man bei uns in den frühen 60er Jahren erstmals auf einen Marsch aufmerksam, der zu den besten ...
Sons Of The Brave
MVSR1933
Der Marsch Sons of the Brave (Söhne der Tapferen), ohne Zweifel einer der schönsten Märsche aus Großbritannien, wurde der „Duke of York’s Military School“ gewidmet, die Bidgood als Junge eine Zeitlang besucht hatte. Seine Uraufführung erlebte ...