
Blasorchester
Bist Du bei mir
If Thou Be Near
Aria BWV 508
Info
Noch heute erfüllt Johann Sebastian Bach als musikalisches Universalgenie die Musikwelt mit andächtiger Bewunderung. Und auch heute noch kommt kein Komponist, kein Interpret am künstlerischen Vermächtnis dieses Meisters vorbei. Von keinem anderen Komponisten wurden die Werke über Generationen hinweg so unterschiedlich aufgefasst und musiziert und in unterschiedlichsten Bearbeitungen dem Zeitgeschmack angepasst.
Das vorliegende Lied „Bist Du bei mir“ entstammt dem 2. Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach. 1721 hatte diese den ein Jahr zuvor verwitweten Kapellmeister, Organisten und Komponisten Johann Sebastian Bach in Köthen, wo sie selbst einer erfolgreichen Karriere als Sängerin entgegen sehen konnte, geheiratet. Sie verzichtete damit auf eine eigene künstlerische Entwicklung, versorgte seine vier Kinder aus erster Ehe und gebar ihm in den folgenden zwanzig Jahren noch dreizehn weitere, von denen sieben bereits im Kindesalter starben. Anna Magdalena überlebte ihren Mann um 10 Jahre. Sie starb 1760 völlig verarmt in Leipzig als sogenannte „Almosenfrau“.
„Bist Du bei mir“ ist eine der ergreifendsten Kompositionen der Musikgeschichte. Der Text stammt von einem unbekannten Dichter. Bach vertont die schlichten Worte mit größter Inbrunst:
„Bist du bei mir, geh’ ich mit Freuden
zum Sterben und zu meiner Ruh’.
Ach, wie vergnügt wär’ so mein Ende,
es drückten deine lieben schönen Hände
mir die getreuen Augen zu!“
Bach begann mit dem Notenbüchlein im Jahr 1725 und sammelte darin Arien und Lieder, die im Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) die Nummern 508 bis 518 umfassen. BWV 508 "Bist du bei mir" geht nach neueren Quellen auf einen Satz von Gottfried Heinrich Stölzel (1690-1749) zurück.
Mediathek
Bist du bei mir (Johann S. Bach / arr. Siegfried Rundel)
"Bist du bei mir" von Johann S. Bach, in der Bearbeitung von Siegfried Rundel und gespielt von der BläserPhilharmonie Ostwestfalen-Lippe unter der Leitung von Thiemo ...
Info
Siehe auch
Sinfonische Bläsermusik Vol.2
MVSR053-2
Repertoire:
Die Meistersinger von Nürnberg - Kol Nidrei op. 47 - Concerto for Trumpet - Trauermarsch aus Saul - Bist du bei mir - Concertino op. 26
Solisten:
Jan Hendrik Rübel - Violoncello
(Stellv. Solocellist NDR ...
For the Love of Johann
MVSR2541
Stephen L. Melillo (*1957) widmet sein Leben einer eigenen Philosophie, die er „Stormworld“ nennt. Seine Werke beziehen sich auf den Gegensatz zwischen schlecht und gut – zwischen Leid, Dunkelheit, Bedrohung und Krieg auf der einen und ...
Mosaichoralmente
MVSR2690
Bei der Auswahl einer Grundlage für diese Komposition fiel meine Wahl auf einen bedeutsamen Komponisten der Musikgeschichte nicht schwer: Ich wählte keinen geringeren als Johann Sebastian Bach mit seiner Choral-Bearbeitung „Herr Jesu ...
Zwei berühmte Choräle
MVSR2350
Diese zwei Stücke gehören ohne Zweifel zu den “Greatest Hits” unter den Bachschen Werken. Die vorliegende Ausgabe von Alfred Loritz zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
• Beibehaltung der klaren Stimmen - und ...