
Blasorchester
Auld Lang Syne
Ballad on a Famous Scottish Tune
Info
Dieses berühmte Lied aus Schottland wird heute allgemein Robert Burns (1739-1796) zugeschrieben, obgleich das Ausmaß seiner Urheberschaft lange Zeit fraglich war. Heute geht man davon aus, dass die erste Strophe des Liedes nicht von ihm stammt. Der Kern der heute üblichen Melodie geht zurück auf „The Duke of Burclugh’s Tune“ aus dem Jahre 1687 und entwickelte sich unter verschiedenen Titeln wie „The Miller’s Daughter“ oder „Don’s Strathsepy" weiter. Die heute bekannte Text- und Melodiefassung erschien erstmals in einer Sammlung von George Thomson aus dem Jahre 1799 „A Select Collection of Original Scottish Airs“. Zur allgemeinen Beliebtheit des Liedes im angelsächsischen Raum tritt seit Jahren seine wachsende Popularität bei uns, so dass die vorliegende Bearbeitung für Blasmusik demzufolge einem weitverbreiteten Bedürfnis entgegen kommt. Bei uns ist „Auld Lang Syne“ auch als „Abschiedslied“ bekannt, dessen erste Strophe lautet: Soll alles denn vergessen sein, die Freude und das Leid, begraben die Erinnerung an die vergang’ne Zeit?
Siehe auch
Emotionen
MVSR024-2
Start Up! - Morning Has Broken – Emotionen/Emotions - Tango Surprise - The Story of Hilti – Pushkin - Song for Little Jenny - A Good Start - Silver Creek Valley – Verdi - Ein bisschen Spass - New Age Rock -
Boney M. Super Hits - Saluto Lugano - ...
Auld Lang Syne
MVSR2324AK
Dieses berühmte Lied aus Schottland wird heute allgemein Robert Burns (1739-1796) zugeschrieben, obgleich das Ausmaß seiner Urheberschaft lange Zeit fraglich war. Heute geht man davon aus, dass die erste Strophe des Liedes nicht von ihm ...
Crith Mhonadh
MVSR2656
Alfred Bösendorfer führt uns in seiner Komposition nach Schottland, genauer gesagt nach Crimond, einem Dorf nahe der Küste im schottischen Nordosten. Die dortige Kirche weist eine Besonderheit auf: Ihre Uhr, die den Schriftzug „Die ...
Highland Cathedral
MVSR2124
Eine Vorliebe für Dudelsackmusik hatte Michael Korb schon immer. Als er nach Abschluss der Schule 1975 nach Berlin kam, nahm er gleich bei dem "Pipe Major" eines schottischen Bataillons Unterricht auf dem ungewöhnlichen Instrument. ...
Morning Has Broken
MVSR2088
Die Melodie des Liedes führt einerseits in die keltische Welt der Hebriden vor der Westküste Schottlands und zeigt andererseits, welche Kraft einer Melodie mit überzeugenden Text innewohnt – selbst in einer völlig ungewohnten ...
Parade of Glory
MVSR2834
Scotland the Brave gehört zu den bekanntesten Bagpipe (Dudelsack) Melodien und ist eine der drei inoffiziellen Nationalhymnen Schottlands. Die Melodie wurde auch als schottische Nationalhymne bei Fußball-Weltmeisterschaften ...
You Raise Me Up
MVSR2909
Mit dieser bezaubernden Melodie, bekannt durch den jungen, talentierten Sänger Josh Groban und die Gruppe Westlife werden Sie Ihre Musiker und Ihr Publikum gleichermaßen in eine träumerische, musikalische Welt entführen. Das ...