
Blasorchester
92er Regimentsmarsch
Aller Ehren ist Österreich voll
Info
Im Jahre 1886 entstand der Marsch „Aller Ehren ist Österreich voll“ op. 28, der dem „hoch geehrten Offizierkorps des k.u.k. IR Freiherr von König Nr. 92“ in Theresienstadt gewidmet wurde. Johann Nowotnys Marsch mit dem Zitat der damaligen Kaiserhymne „Gott erhalte“ im Trio ist ohne Zweifel einer der schönsten 6/8-Märsche aus der Tradition der k.u.k. Militärmusik, der auch außerhalb Österreich-Ungarns gespielt wurde.
Siehe auch
Die Regimentskinder
MVSR038-2
Die Regimentskinder - Vindobona-Marsch - Alt-Starhemberg - 47er Regimentsmarsch - Vorwärts! - Einzugsmarsch aus "Der Zigeunerbaron" - Furchtlos und treu - Erzherzog-Carl-Marsch - Fliegermarsch - 94er Regimentsmarsch - Unter dem Doppeladler - 99er ...
Barataria
MVSR2504
Gleich seinem Kollegen Carl Michael Ziehrer gilt Karl Komzák II (1850-1905) mit Fug und Recht als Militärkapellmeister von Format und eine der tragenden Säulen der Wiener Musik. Sein unglücklicher Tod setzte einem vielversprechenden Werdegang ein ...
Hoch Habsburg!
MVSR2472
Johann Nepomuk Král wurde 1839 in Mainz geboren. Der Vater war dort später Stadtkapellmeister und vermittelte seinem Sohn eine fundierte Musikausbildung. Nach einem ersten Engagement in Amsterdam zog es ihn nach Österreich-Ungarn, wo er 1866 als ...
Unter dem Doppeladler
MVSR2384
Als der Marsch "Unter dem Doppeladler" am 30.11.1891 zum ersten Mal aufgeführt wurde, ahnte man noch nicht, dass hier einer der wenigen wirklichen Weltmärsche aus der Taufe gehoben wurde. Sogar in den USA wurde dieser Marsch schnell bekannt und in ...
Vindobona-Marsch
MVSR2388
Der „Vindobona-Marsch“ (nach Volksweisen) op.127 mit dem Untertitel „Lasset uns das Leben genießen“ enstand während der Zeit als Karl Komzák Regimentskapellmeister im IR 84 war. Der Hinweis „nach Volksweisen“ deutet an, dass Komzák in diesem Stück ...