
Blasorchester
47er Regimentsmarsch
Info
Der „47er Regimentsmarsch“ ist einer der meistgespielten österreichischen Traditionsmärsche und Truppenmarsch des Bundesheeres. Die Widmung von Wagners op.180 lautet:
„Sr. Exzell. dem k.u.k. wirklichen Geheimen Rath, FZM Friedrich Freih. von Beck, Inhaber des Inf.Rgts. Nr. 47, Großkreuz des Leopold-Ordens, Ritter des Ordens der eisernen Krone (KO), Besitzer des Militär Verdienst Kreuzes u. lebenslänglich Herrenhaus-Mitglied des österr. Reichs-Raths, Chef des Generalstabes ehrfurchtsvoll gewidmet von J.F. Wagner, Cpm. im k.u.k. Inf.Rgte Freih. von Beck“.
Siehe auch
Die Regimentskinder
MVSR038-2
Die Regimentskinder - Vindobona-Marsch - Alt-Starhemberg - 47er Regimentsmarsch - Vorwärts! - Einzugsmarsch aus "Der Zigeunerbaron" - Furchtlos und treu - Erzherzog-Carl-Marsch - Fliegermarsch - 94er Regimentsmarsch - Unter dem Doppeladler - 99er ...
76er Regimentsmarsch
MVSR2467
Anton Rosenkranz (1827-1888) war in den Jahren 1878 bis 1888 Regimentskapellmeister beim Ungarischen Infanterieregiment Nr. 76, dessen Inhaber ab 1876 der Feldmarschall-Leutnant, später Feldzeugmeister Albert Freiherr Knebel von Treuenschwert war. ...
92er Regimentsmarsch
MVSR2492
Im Jahre 1886 entstand der Marsch „Aller Ehren ist Österreich voll“ op. 28, der dem „hoch geehrten Offizierkorps des k.u.k. IR Freiherr von König Nr. 92“ in Theresienstadt gewidmet wurde. Johann Nowotnys Marsch mit dem Zitat der damaligen ...
99er Regimentsmarsch
MVSR2499
Richard Hunyaczek hat in der k.u.k. Militärmusik außer seinem mitreißenden
„99er Regimentsmarsch“ keine Spuren hinterlassen, denn er war nur neun Jahre lang Militärkapellmeister und verstarb zudem während des Ersten Weltkriegs. 1908 wurde Richard ...