
Blasorchester
2er-Polka
Solo für 2 Melodie-Instrumente
Info
Peter Schad, Komponist und Orchesterleiter der "Oberschwäbischen Dorfmusikanten", begeistert sein Publikum seit über 30 Jahren mit immer neuen und erfrischenden Eigenkompositionen. Vor allem die Kuschel-Polka oder seine Jubiläumsklänge sind heute jedem Blasmusiker ein Begriff.
Die 2er Polka ist ein sehr gefälliges und melodiöses Solostück für 2 Solo-Instrumente und Blasorchester. Die Solostimmen sind ideal für Flügelhorn und Tenorhorn, können aber auch mit anderen Instrumenten in Bb-, Eb- oder F-Stimmung kombiniert werden.
1. Solostimme in Bb (Flügelhorn, Trompete)
1. Solostimme in F/Eb (Horn, Altsaxophon)
2. Solostimme in C/Bb (Bariton, Tenorhorn, Tenorsaxophon)
2. Solostimme in F/Eb (Horn)
Zur Homepage von Peter Schad
www.peterschad.de
Siehe auch
Rosenduft
T9694
- Peter Schad und seine "Oberschwäbischen Dorfmusikanten" -
Rosenduft - Jasmina - Murmelnde Wellen - 2er Polka - Damenwahl - Heute Abend - Der alte Dessauer - Ein Denkmal für die Blasmusik - Thema und Variationen - Mein verträumtes Flügelhorn ...
Junge Tenöre
MVSR2838
Peter Schad, Komponist und Orchesterleiter der "Oberschwäbischen Dorfmusikanten", begeistert sein Publikum seit über 30 Jahren mit immer neuen und erfrischenden Eigenkompositionen. Vor allem die Kuschel-Polka oder seine ...
Grandfather's Clock
MVSR2277
Variationen über die bekannte Volksweise „Grandfather's Clock" (Großvaters Uhr) als Solo für Piccolo-Flöte (Eb-Klarinette) und Euphonium (Bariton / Tenorhorn / Horn / Fagott / Bassklarinette) und ...
Sehnsucht nach dem Frühling
MVSR2719
Wolfgang Amadeus Mozart komponierte „Sehnsucht nach dem Frühling" (KV 596) am 14. Januar 1791. Das Lied ist im Original für Singstimme mit Klavierbegleitung erschienen. Der berühmte Text „Komm, lieber Mai" stammt von ...